Der Kurs hat zwei Schwerpunkte: Information über astronomische Themen
sowie Vorstellung von Beobachtungs- und Auswertungsverfahren. Er
wendet sich an interessierte Einsteiger mit astronomischen
Grundkenntnissen und an Amateurastronomen.
Nach dem
Vortrag zum angegebenen Thema schließen sich Gespräche und
Diskussionen zur Vertiefung an (Dauer der Veranstaltungen
insgesamt etwa 2 Stunden). Bei geeignetem Wetter sind auch
Beobachtungen mit einem Fernrohr möglich.
Die Veranstaltungen finden
jeweils am 1. Freitag im Monat um 20 Uhr
im Urania-Planetarium Potsdam (Neuer Garten)
statt.
2. Januar 2004:
Astronomische Jahresvorschau 2004
Vortrag von Dr. Jürgen Rendtel.
Das Jahr 2004 steht ganz im Zeichen des Nachbarplaneten Venus mit
dem Höhepunkt am 8. Juni 2004 - einem Venusdurchgang vor der
Sonne. Desweiteren wird die Venus (am Taghimmel) durch den Mond bedeckt.
Außerdem finden zwei von Deutschland aus sichtbare
totale Mondfinsternisse statt. Sichtbarkeiten des Merkur und der
anderen Planeten werden am Planetariums-Himmel vorgeführt.
6. Februar 2004:
Gefährliche Asteroiden in Erdnähe
Vortrag von Andre Knöfel.
Immer wieder kommen einige Asteroiden auf ihrer Bahn um die Sonne in die
Nähe der Erdbahn. Solche Körper werden im englischsprachigen Raum auch
als
"Potentially Hazardous Asteroids (PHAs)" bezeichnet.
Wie gefährlich
sind diese Asteroiden wirklich? Wie bewegen sie sich im Sonnensystem
und werden zu Erdbahnkreuzern? Natürlich geht es auch um die Frage,
welche Schutzmaßnahmen gegen einen Asteroiden-Einschlag auf der Erde
heute technisch möglich wären.
5. März 2004:
Astronomie in der Antike
Vortrag von Selina Müller.
Es heißt, die Astronomie ist so alt wie die Menschheit. Schon die
Ägypter und Baylonier führten gezielte astronomische Beobachtungen
durch. Aber erst die Griechen versuchten diese Beobachtungen ohne
Götter oder andere übernatürliche Wesen zu erklären.
Dieser Weg verlief alles andere als geradlinig. Der Vortrag wird einen
Überblick über die Erkenntnisse und auch Irrtümer dieser
vergangenen Zeit geben. (Link zur
antiken Naturwissenschaft)
2. April 2004:
Neue Horizonte - Reise zum Pluto und darüber hinaus
Vortrag von Andre Knöfel.
Im äußeren Bereich unseres Planetensystems gibt
es mit dem Doppelplaneten Pluto-Charon und den erst in jüngerer Zeit entdeckten
Objekten des sogenannten "Kuiper-Gürtels" weitgehend unbekannte
Körper. Unter der Bezeichnung
"New Horizons" soll im Januar 2006
eine Raumsonde starten. Ihr Ziel: Nach einem Vorbeiflug am Jupiter
im Februar 2007 soll sie Pluto und dessen Mond Charon im Juli 2015
erreichen. Danach soll die Sonde weiter in den "Kuiper-Gürtel"
fliegen und mindestens einen der anderen eisigen Körper
untersuchen. Am Ende der langen Reise wollen wir Einzelheiten über
die Oberflächen, die Strkutur und die Atmosphären der
fernen Objekten kennen.
7. Mai 2004:
Venus vor der Sonne - eine ungewöhnliche Verfinsterung
Vortrag von Fabian Voigt.
Am 8. Juni 2004 wird von der Erde aus eine Sonnenfinsternis ungewohnter Art zu
beobachten sein:
Der Planet Venus tritt vor die Sonnenscheibe und wandert von 7:20 bis 13:23 MESZ
darüber hinweg.
Zwar bedeckt die Venus nur 1/900 der Sonne, hat also keine sichtbaren Auswirkungen.
Doch findet ein solches Ereignis seit 122 Jahren zum ersten Mal wieder statt.
In der Geschichte der Astronomie spielten Beobachtungen dieser Vorübergänge
eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der räumlichen Größe
des Sonnensystems. Der Vortrag gibt Einblicke in die
himmelsmechanischen Geschehnisse und Tipps für die Beobachtung.
Weitere Vorschläge, Themenwünsche?
Bitte Mail an Jürgen Rendtel.